Event-Programm 2025
Moin!
In unserer Community gibt‘s täglich Neues zu entdecken! Über 40 Jahre hinweg haben wir hier tolle Arbeitsbereiche aufgebaut – von Meierei, Bäckerei und Landwirtschaft bis hin zu den Gärten, unserem Café, der Heilpflanzenmanufaktur und vielem mehr. Nichts tun wir lieber, als diesen Erfahrungsschatz mit euch zu teilen ‒ auf dass unser Wissen rund um Mensch und Natur Kreise zieht und viele begeisterte Nachahmer findet.
Herzlich heißen wir euch daher bei unseren Events willkommen. Unser Programm ist so bunt wie unser Team und unsere Gästeschar. Freut euch auf Feste für die ganze Familie, musikalische Events, Seminare, Schulterblicke in unseren Manufakturen, Naturstreifzüge, Redezeiten und Ausflüge in die Anthroposophie.
Was euch im Einzelnen erwartet, haben wir in unserem Veranstaltungsprogramm für euch zusammengefasst. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf euren Besuch. 🙂
Euer Michaelshof-Event-Team
Juli 2025
Familienfestival: Buntes Spektakel für Groß & Klein
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Klara Roever
-
Anton Ginther
Der Michaelshof ist ein Wohlfühlort für alle. Umgeben von wunderbaren Gärten dürfen Mütter und Väter eine kleine Auszeit genießen und sich mit Anderen übers Elternsein austauschen, während der Nachwuchs nach Herzenslust am Spielen, Toben und Naschen ist. Freut euch auf wilde Sprünge in unserer Hüpfburg, eine aufregende Rallye übers Gelände, Kinder-Schminken, Live-Musik, weitere Outdoor-Aktivitäten und vieles mehr! Zwei knallbunte Tage ganz speziell für die Kleinen und ihre Familie – voller Gespräche, Spiel, Spaß und Begeisterung!
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Streifzug Natur No 4: Zierpflanzen – Blickfänger der Gartenkunst
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Anton Ginther
Unsere Gärten gleichen wunderschönen, sorgfältig komponierten Bildern. Gehölze, Stauden, Bodendecker, Kräuter, Kletterpflanzen, Zwiebelgewächse: Sie alle prägen mit ihren individuellen Farben, Wuchshöhen und Blütezeiten das Gesicht der Sammatzer Gärten. Das Zusammenspiel von Farben und Formen überlassen wir nicht dem Zufall, sondern der Erfahrung und dem Wissen unserer begeisterten Gärtner. Die erklären euch gerne bei unserem vierten ‹Streifzug Natur›, wie Beete ansprechend gestaltet werden, welche Pflanzenarten in bester Harmonie leben und wie Gärten während des gesamten Jahres einen besonderen Zauber entfalten. Freut euch auf viele Tipps und eine Vielzahl farbenfroher Eindrücke.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
August 2025
Streifzug Natur No 5: Zu Gast bei Arnika & Co.
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Hannah Jülich
Wie das duftet! Unglaublich, welche Aromen unsere Heilpflanzen verströmen. Ein Spaziergang über unser Heilpflanzenfeld erfreut euer Auge, betört eure Nase und erfüllt mit einer wunderbaren Ruhe. Arnika, Calendula, Echinacea und Konsorten stehen im Hochsommer in voller Blüte und sind nun bereit, ihre vielfältige heilende Wirkung zu entfalten. Gerne zeigen wir euch, wo unsere Heilpflanzen wachsen und unter welchen Bedingungen sie sich am wohlsten fühlen. Bei einem Besuch unserer Heilpflanzenmanufaktur am Eichenhof seht ihr, wie wir die Blätter und Blüten sorgsam trocknen, ehe wir sie zu unserer hochwertigen Kosmetik verarbeiten. Freut euch auf ein Potpourri aus Sinneseindrücken und Sachverstand.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Volunteer Festival & Open Stage: Eine Bühne für die Welt
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Anna Schilling
-
Nadja Henke
-
Anton Ginther
-
Jesús Agamez
Was wäre der Michaelshof ohne die vielen helfenden Hände aus aller Welt. Unsere Freiwilligen prägen und bereichern die Atmosphäre am Michaelshof, bringen Impulse aus ihrer Heimat mit und nehmen neue Erfahrungen mit nach Hause. Volunteers aus 68 Nationen unterstützten uns im letzten Jahr, von denen viele wiederkommen und Sammatz sogar als zweites Zuhause betrachten. Auch ihr sollt die Möglichkeit haben, diese wunderbaren jungen Menschen, ihre Kultur und ihre Herkunftsländer kennenzulernen.
Auf euch warten:
• Erfahrungen von ehemaligen und aktuellen Volunteers
• Offener Austausch zwischen euch und unseren Volunteers
• Open Stage – Musikeinlagen im Anschluss
• Internationale Köstlichkeiten
Action, Aha-Erlebnisse, Wow-Momente und gemeinsames Reflektieren geben sich hier die Hand. Seid ihr dabei?
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Streifzug Natur No 6: Flugschau der Schmetterlinge
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*in
-
Sara Groß
Im Sommer summt und flattert es in unseren Gärten. Ein besonderes Geschenk ist die große Zahl farbenprächtiger Tagfalter, die es sich bei uns gut gehen lassen. Offensichtlich bieten unsere Gärten das, was das Raupen- und Schmetterlingsherz begehrt: ein gesundes Ökosystem inklusive der passenden Leibgerichte. Welche Insekten sich bei uns niedergelassen haben, hat unsere Biologin Sara in allen Einzelheiten dokumentiert. Du darfst gespannt sein, wie viele sechsbeinige Gartenbewohner es bei uns gibt und welche Raritäten sich in Sammatz zu Hause fühlen.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Einblick No 3: Käsemachen mit Lea
Preis
- Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Referent*in
-
Lea Sonderegger
Wir lieben es, Produkte selbst zu machen. Falls es im März nicht geklappt hat, könnt ihr uns jetzt beim Käsemachen über die Schulter schauen und selbst mit Hand anlegen. In der Meierei erfahrt ihr von unserer Käseexpertin Lea, wie aus Schafs-, Ziegen- und Kuhmilch mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld Käsespe- zialitäten entstehen.Nach der Verarbeitung geht es schnurstracks in den wohltemperierten Keller, wo die verschiedenen Käsesorten in aller Ruhe heranreifen. Davon könnt ihr euch selbst überzeugen und gern ein kleines Sortiment mit nach Hause nehmen.
Teilnahme: 40€, Mittagessen: 10€, Kleines Käsepaket zum Mitnehmen: 10-25€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Redezeit No 3: Umgang mit der Angst
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Anna Schilling
-
Johann-Michael Ginther
In unserem Format ‹Redezeit› nehmen wir uns den Raum, offen über ‹private› Themen zu sprechen. Heute: Umgang mit der Angst! Wie oft hören wir von Angstzuständen – Prüfungsangst, Angst vor der Zukunft, Angst, den Partner zu verlieren? Und wie oft sagen wir uns, dass wir mit der Angst alleine zurechtkommen müssen statt das Gespräch mit anderen zu suchen? Woher kommt die Angst? Und kann uns vielleicht sogar eine geistige Welt helfen, uns der Angst zu stellen, sie zu überwinden und in etwas Fruchtbares zu verwandeln?
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
September 2025
Staudenfestival: Immer wieder eine Pracht!
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Klara Roever
-
Anton Ginther
Einmal von ihrem Umfeld begeistert, kommt sie immer wieder: die Staude. Wir lieben dieses vielfältige Gewächs, dem der Winter nicht viel anhaben kann und das uns jedes Jahr wieder mit seiner Blütenpracht bezaubert. Wurzelstöcke, Zwiebeln, Knollen: Aus ihnen sprießt alljährlich zartes Grün und Blüten in kräftigen Farben. Rittersporn, Phloxe, Kugeldistel, Akelei, Windröschen und Flammenblume: Von Frühjahr bis Herbst verwandeln Stauden in verschiedener Wuchshöhe unsere Beete in farbenfrohe Hingucker, die zum Nachahmen animieren. Unsere Gärtnerinnen und Gärtner weihen euch bei einem Spaziergang in die Sortenvielfalt ein und stehen euch auch beim Kauf der richtigen Stauden für euren Garten zur Seite.
Stauden-Liebe geht durch den Magen – auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Einblick No 4: Fermentieren mit Christian & Jerónimo
Preis
- Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Christian Göppert
-
Jerónimo
Ein bisschen Sommer in den Winter bringen? Das könnt ihr lernen. Unser kolumbianischer Fermentations- Experte Jerónimo und Einmach-Profi Christian wissen, wie man frisches Gemüse vom Feld über Monate am Leben erhält. Sie zeigen euch gern, wie ihr mit Milchsäurebakterien eure Lieblingsgemüsesorten haltbar macht und durch entsprechende Zutaten ganz besondere Aromen herauskitzelt. Auch die Herstellung von Essig gehört zu ihrem Repertoire der Fermentationskunst und vielleicht auch bald zu euren Hobbys.
Teilnahme: 40€, Mittagessen: 10€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Streifzug Natur No 7: Bring deinen Garten in Form
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Malte Behr
Was blüht wann? Und wer verträgt sich mit wem? Jede Pflanze hat ihre Vorlieben, ihre nachbarschaftlichen Beziehungen und ihre Blütezeit. Manche wirken als Solitär, andere fühlen sich in einem Meer von Gleichartigen zu Hause. Einen Garten anzulegen bedeutet für uns, ein Bild mit Pflanzen zu malen, mit Farben und Formen zu spielen sowie den Rhythmus von Werden und Vergehen zu berücksichtigen. Wir laden euch ein, die Geheimnisse der Gartengestaltung zu ergründen und euch von unseren kleinen Naturparadiesen inspirieren zu lassen.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Wir feiern Michaeli!
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Hannah Jülich
Wenn der Sommer sich klärt und die großen Herbstwolken vorbeiziehen, dann kommt das Michaeli-Fest – das Fest des Mutes, des Denkens und seelischer Begegnungen. Traue ich mich, im Sozialen auch unangenehme Punkte anzusprechen? Bin ich bereit, jeden Tag aufs Neue meinen eigenen Drachen zu bekämpfen? An unserem Michaeli-Fest laden wir die Erwachsenen zur persönlichen Gesprächsrunde – ‹Wie üben wir, im Alltag mutig zu sein und was können wir von Michaels Wirken lernen?› – und die Kids zu kleinen und großen Mutproben ein. Lasst uns gemeinsam mit warmem Herzen und frischem Bewusstsein in den Winter gehen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Oktober 2025
Reiche Ernte, großer Dank: Sammatzer Apfel- und Herbstmarkt
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Anna Schilling
-
Claudia Brady
-
Janet Haacke
Ein reifer Apfel ist verführerisch. Davon kann Adam ein Lied singen. Und ihr sicher auch, denn der Apfel beschert in allen Variationen höchsten Genuss. Goldparmäne, Prinz Albrecht von Preußen, Golden Delicious und Granny Smith: Die Namen von Apfelsorten sind so vielfältig wie ihr Geschmack und ihre Verwendungsmöglichkeiten. In unserer Sorten-Ausstellung zum Apfeltag könnt ihr hunderte verschiedene Äpfel kennenlernen und ihre unterschiedlichen Formen und Farben entdecken.
Unsere Expertin Urte Delft bestimmt die mitgebrachten Äpfel aus eurem Garten, wenn ihr fünf Stück einer Sorte mitbringt. Eure Favoriten könnt ihr im Anschluss auf unserem Herbstmarkt erwerben und den Apfelbaum gleich dazu, sofern ihr euren eigenen Garten mit leckerem Obst bereichern wollt. Zum Saft gepresst, gebacken oder als Mus: Beim Sammatzer Apfeltag zeigt der Apfel, was er kann. Flankiert von weiteren Köstlichkeiten von Feld und Garten, die der Herbst uns schenkt, könnt ihr die Großzügigkeit der Natur genießen und euer Vitamindepot in Bestform bringen. Ein Herbst-Fest für die ganze Familie!
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Einblick No 5: Es geht ans Eingemachte mit Christian
Preis
- Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Christian Göppert
-
Jerónimo
Auf euer Lieblingsgemüse müsst ihr zu keiner Zeit verzichten. Dem Einmachglas sei Dank. Christian schwört auf die schonende Art, die Lebensdauer von Gemüse und Obst zu verlängern und weiht euch gern in die Geheimnisse der Einmachkunst ein. Eure kulinarischen Dauerbrenner kreiert ihr unter Anleitung selbst. Ihr beginnt mit der Auswahl eures Lieblingsgemüses direkt auf unserem Acker und beendet das Seminar mit eingelegten Köstlichkeiten. Ein kleiner gemeinsamer Snack im Anschluss gibt euch einen Vorgeschmack auf die Geschmacksvielfalt, die ihr luftdicht verschlossen mit nach Hause nehmt.
Teilnahme: 40€, Mittagessen: 10€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 40€, Anmeldung erbeten!
Redezeit No 4: Immer wieder Hoffnung schöpfen
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Gisela Kunert
Zugegeben: Die Hoffnung nicht zu verlieren, fällt je nach Lebenssituation oft schwer. Dabei brauchen wir sie, denn sie ist die Kraft, die uns am Leben erhält, uns motiviert und zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt. Rudolf Steiner war sich der Bedeutung der Hoffnung als Lebenselixier des Menschen voll bewusst. Zusammen mit euch wollen wir darüber nachdenken, wie wir der Resignation entgegenwirken können und woraus sich immer wieder Hoffnung schöpfen lässt. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch mit euch und das Wachkitzeln positiver Energie.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Hoffest im Herbst: Die Arche-Idee live erleben
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Johanna Möhle
-
Malte Behr
-
Marc Behm
-
Pauline Djabbarpour
Die Ernte ist eingefahren, der Acker gepflügt, und unsere Tiere tragen allmählich Winterfell. Während die Vierbeiner es sich damit gemütlich machen, laden wir beim Hoffest die Zweibeiner herzlich ein zu einer Kuschelpartie und Fellpflege mit unseren Arche-Tieren! Während in den Ställen gestriegelt und gestrei- chelt wird, dürfen die Großen unseren Hof von innen erleben, das Konzept der Arche-Höfe kennenlernen und mehr über den Schutz alter Haustierrassen erfahren.
Auf euch warten:
• Antworten auf landwirtschaftliche Fragen zum Michaelshof
• Führungen über unseren Arche-Hof
• Meierei-Besuche
• Spiel & Spannung für Kids
• Mit unseren Pferden eine Runde über den Hof drehen (für Kids)
• Köstliches Essen
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
November 2025
Einfach Anthroposophie No 3: Haben wir nur das eine Leben?
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Nadja Henke
Voll das gute Karma! Was manch einer im Alltag so salopp formuliert, ist Bestandteil des Anthro-Talks Rudolf Steiners und der Schlüssel zu einem Leben, in dem wir den Zusammenhang von dem, was wir tun und seiner Wirkung erkennen. Sind Geburt und Tod tatsächlich die Grenzen, zwischen denen wir uns be- wegen? Oder gibt es ein Davor und Danach? Was wäre, wenn unser jetziges Sein von einem vorherigen Leben beeinflusst würde oder eine Wirkung auf ein späteres Leben hätte? Vermutlich ergäbe sich aus dem Gedanken der Reinkarnation für jeden von uns ein neuer Lebenssinn und eine andere Verantwortung. Wir freuen uns auf eure Gedanken und einen regen Austausch.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Innenansichten No 3: Kraftkuren für guten Boden
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Malte Behr
-
Marianne Niederlechner
-
Nadja Henke
-
Ceri Flook
Gute, fruchtbare Böden sind lebensnotwendig, denn sie sichern uns langfristig unsere Ernährung. Viel zu oft werden jedoch Anbauflächen durch Monokulturen und zu intensive Nutzung strapaziert und ausgelaugt. Mit der Folge, dass ganze Landstriche erodieren und nur noch wenige Nährstoffe für das Wachstum von Pflanzen zur Verfügung stehen. Dabei liegt die Gesundheit des Bodens in unserer Hand. Erfahrt, was ihr alles tun könnt, um dessen Regeneration zu unterstützen. Bei einem Besuch unserer Anbauflächen lernt ihr auch, gesunde Böden von Böden im Aufbau zu unterscheiden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Humusqualität und zeigen Möglichkeiten auf, Böden durch biodynamische Präparate zu revitalisieren.
Teilnahme: 20€, Mittagessen: 10€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Sankt-Martins-Tag: Spaziergang mit der Laterne
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Johanna Möhle
-
Klara Roever
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, dort oben leuchten die Sterne, dort unten leuchten wir. Erinnert ihr euch an die Lieder, die früher euren Laternenumzug begleitet haben? Zu Ehren Sankt Martins beleben wir den schönen Brauch alljährlich wieder und laden euch und eure Kinder zum Laternenumzug ein. Nachmittags werden im Neuen Café fleißig Lampions gebastelt und wenn die Dunkelheit heraufzieht, geht’s mit den leuchtenden Kunstwerken durchs Dorf. So viel frische Luft macht hungrig und ganz im Sinne des freigiebigen Sankt Martins, der sein Hab und Gut mit einem Bettler teilte, gibt’s auch bei uns Kürbissuppe für alle zur Stärkung. Lust auf einen gemütlichen Nachmittag mit leuchtendem Ausklang? Dann meldet euch gleich an.
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Die Weisheit der Sterne
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Nadja Tok
Die Erde, der Himmel, der Mensch: Alle sind Teil eines Ganzen und miteinander verbunden. Wir alle kennen die Kraft des Mondes und die belebende Wärme der Sonne. Aber welches Wissen steckt im Sternenfirmament? Gemeinsam mit euch wollen wir das Himmelszelt und den Lauf der Sterne zu unterschiedlichen Tageszeiten betrachten und verstehen: drinnen mit unserer beweglichen Ster- nenkarte und natürlich auch draußen, wo sich der hoffentlich klare Sammatzer Abendhimmel ein- drucksvoll über euch aufspannt. Freut euch auf eine außergewöhnliche Begegnung und entdeckt die Beziehung zwischen Erde und Kosmos.
SA. 15.11.
16 – 21 Uhr
Sternentour: Theorie & Praxis
SO. 16.11.
12 – 15 Uhr
Sterne: Anthroposophisch beleuchtet
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Einblick No 6: Kekse wie bei Mutti
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Johanna Möhle
-
Lea Sonderegger
Was wäre ein Weihnachten ohne Vanillekipferl? Jeder von uns verbindet die Weihnachtszeit mit den Backtraditionen der eigenen Familie. Und natürlich haben auch wir am Michaelshof unsere Rezeptsammlung. Zusammen mit euch möchten wir Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen und zum großen Plätzchenbacken in unserer ‹Stube› einladen. Ihr möchtet eure eigenen Plätzchen in Gesellschaft backen? Kein Problem! Schickt uns gern vorab eure Rezepte, damit wir die Zutaten bereitstellen können. Oder ihr vertraut auf unseren guten Geschmack und probiert einfach mal unsere Hausrezepte aus. Gerne versorgen wir euch im Anschluss mit einem kleinen Kompendium der mitgebrachten Backideen und einer Tüte selbstgemachter Plätzchen.
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
zzgl. Unkostenbeitrag für die Plätzchen, die ihr mit nach Hause nehmt
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Glanzvoll bis köstlich: Lichterfestival zum 1. Advent
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Hannah Jülich
-
Johanna Möhle
Ist es nicht wunderbar, wenn zu Beginn der Weihnachtszeit die Dunkelheit durch tausende von kleinen Lichtern erhellt wird? Wir freuen uns jedes Jahr darauf, den Michaelshof festlich zu illuminieren und zu schmücken – mit Lichterketten und -objekten so weit das Auge reicht. Ein kleiner Hoffnungsschimmer und sicherer Wegweiser durch eine besinnliche Zeit voller Vorfreude auf Weihnachten. Taucht ein in die Magie unseres Lichterfestivals und spaziert durch zauberhaft erleuchtete Gärten. Besonders am idyllischen Waldsee, wo tausende funkelnde Lichter den Abend in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln, erwartet euch ein Fest für die Sinne. Genießt duftenden Punsch, frische Waffeln und die wohlige Wärme der Feuerschalen. Nach eurem Spaziergang lädt unser gemütliches Café ein, euch bei warmen Getränken aufzuwärmen und den Abend ausklingen zu lassen.
Übrigens: Unser strahlender Lichterglanz erhellt die Adventszeit auch an den kommenden Wochenenden. Weihnachten kann jetzt kommen!
Immer am Wochenende von 17-21 Uhr bis zum 04.01.!
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Dezember 2025
Café: Ho, Ho, Ho – Nikolauskaffee am 2. Advent
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Johanna Möhle
Natürlich waren wir alle brav. So brav, dass wir leckeren Kuchen und Weihnachtsgebäck verdient haben. Wenn draußen die Dunkelheit heraufzieht und in unserem Café am Michaelshof die Kerzen leuchten, wird es höchste Zeit, sich vom Spaziergang in kalter Winterluft aufzuwärmen und es sich gut gehen zu lassen. Bei einem Kaffee oder Tee, einem Stück Weihnachtstorte, Stollen – und einem Märchen. Unsere Märchenerzählerin kennt die schönsten Weihnachtsgeschichten und entführt euch stündlich ab 15 Uhr in eine Welt voller Magie, die Groß und Klein verzaubert.
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Einfach Anthroposophie No 4: Die Welt der Götter
Preis
- Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Referent*innen
-
Claudia Brady
-
Johann-Michael Ginther
In vielen alten Kulturen – von den Hebräern, deren Beziehung zu ihrem einen Gott von tiefem Sinn ge- prägt war, bis hin zu den Griechen, Ägyptern, Indern und vielen anderen – blickten die Menschen zu ihren Göttern auf. Ist da vielleicht nicht auch etwas dran an der Weisheit, die damals Menschen auf der Erde beflügelte und einen natürlichen Sinn im Leben gab, den wir heute gar nicht mehr kennen? Wir se- hen’s aus anthroposophischer Sicht eben so – wir möchten auf’s Neue die Welt der Götter kennenlernen und überlegen, wie wir in ein lebendiges Verhältnis zu ihnen kommen. Diese Fragen bewegen nicht nur uns, sondern auch euch? Seid dabei beim vierten Gesprächsformat ‹Einfach Anthroposophie› und teilt eure Gedanken mit uns!
Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
- Preis: Teilnahme: 20€, Anmeldung erbeten!
Café: Zum Dahinschmelzen: Raclette-Abend zum 3. Advent
Preis
- Erwachsene: 28 € Kinder: 14 € Bitte anmelden!
Referent*innen
-
Caro Tok
-
Claudia Brady
-
Lea Sonderegger
Während Schinken, Zwiebeln und Käsescheiben im Pfännchen brutzeln, kommt ihr schnell ins Plaudern – mit euren Freunden, mit der Familie oder bis dahin Unbekannten. Gut so, denn ihr sollt nicht nur satt, sondern auch inspiriert von netten Gesprächen nach Hause gehen. So herzhaft wie die Salami ist euer Lachen, so spannend wie die Zutatenkombis im Pfännchen sind eure Geschichten und so heiß wie‘s Raclette die eine oder andere Diskussion. Entdecke an diesem Abend das Essen als Seelennahrung und den Austausch von Mensch zu Mensch.
Erwachsene: 28 € Kinder: 14 € Bitte anmelden!
- Preis: Erwachsene: 28 € Kinder: 14 € Bitte anmelden!
Sammatzer Weihnachtsmarkt
Preis
- Eintritt frei! Spende willkommen!
Referent*innen
-
Anna Schilling
-
Hannah Jülich
-
Janet Haacke
Lauten Weihnachtspop, das Hupen von Karussells und ungeduldiges Gedränge: All das werdet ihr bei uns nicht finden. In einem Meer aus Weihnachtslichtern warten kleine Holzbuden mit Selbstgebasteltem, -gekochtem, -gestricktem und -gemaltem auf euch. Unsere Feuerschalen sind der schönste Ort, um mal kurz innezuhalten, die Wärme der Flammen zu spüren und euch an das zu erinnern, was vor 2000 Jahren in Bethlehem geschah. Vielleicht bei einem heißen Punsch, den wir anstelle von Glühwein anbieten. Genießt die besinnliche Atmosphäre, die vielen Leckereien und den kleinen Nervenkitzel bei unserer Tombola-Verlosung. Ihr liebt Weihnachtslieder? Dann singt doch einfach mit, wenn unser internationaler Chor für Stimmung sorgt. Wir freuen uns auf euch.
Eintritt frei! Spende willkommen!
- Preis: Eintritt frei! Spende willkommen!
Lebendige Tradition: Die Oberuferer Weihnachtsspiele
Preis
- Erwachsene: 28 € Kinder: 14 € Bitte anmelden!
Referent*innen
-
Hannah Jülich
-
Klara Roever
Jedes Jahr erinnern wir uns mit dem Christgeburtsspiel an den Ursprung des Weihnachtsfestes. Seid dabei, wenn der Stern von Bethlehem aufgeht, Maria und Josef das Christkind in ihrer bescheidenen Hütte willkommen heißen und die Hirten herbeiströmen, um das kleine Wunder zu sehen. Ein bisschen Humor und der traditionelle donauschwäbische Dialekt aus Westungarn gehören genauso dazu wie die volkstümlichen Lieder. Sie erwecken die Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise zum Leben. Eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest und ein friedlicher Beginn des Heiligen Abends.
DI. 23.12. 20 Uhr
MI. 24.12. 16 Uhr
Eintritt frei! Spenden willkommen!
- Preis: Erwachsene: 28 € Kinder: 14 € Bitte anmelden!
Ein besonderer Rutsch: Silvester am Michaelshof
Preis
- Teilnahme: 50€ p.P.
Referent*innen
-
Anna Schilling
-
Claudia Brady
-
Klara Roever
-
Felix Drossel
So ein Silvesterabend gibt zu denken: Was hat die Welt beschäftigt? Und was bewegt euch selbst? Wo seht ihr einen Lichtblick? Und wo Handlungsbedarf? Was möchtet ihr in eurem Leben ändern und wo sagt ihr euch „Weiter so!“? Mit diesen Fragen seid ihr nicht allein, und wann könnte man besser darüber resümieren als mit Gleichgesinnten am letzten Abend des Jahres? Ganz im Zeichen dieser Mischung aus Vorfreude und Nachdenken über das Vergangene steht unsere große Silvester-Party, zu der wir euch herzlich willkommen heißen. Gerne könnt ihr schon bei der Vorbereitung unseres Buffets mithelfen oder den Raum festlich dekorieren. Ab 19 Uhr heißt es dann Bühne frei für Comedy, Theater und Musik in sämtlichen Ton- und Stimmungslagen. Jenseits von Geböller und frei von Alkohol. Dafür aber mit Schwung, Zuversicht und richtig guten Vibrations.
- Preis: Teilnahme: 50€ p.P.