Event-Programm 2023
Liebe Besucher*innen, herzlich willkommen in unserem Event-Bereich!
Dieses Jahr bieten wir euch mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen wieder tolle Möglichkeiten, die Community, die Gärten, den Arche-Hof, die Demeter-Landwirtschaft und die Natur des Biosphärenreservats Elbtalaue kennenzulernen! Auch die soziale, spirituelle und künstlerische Komponente kommt im diesjährigen Programm nicht zu kurz – mal ernst, mal heiter und allermeistens mit ein paar neuen Anstößen fürs Leben!
Und so geht’s:
Unsere Festivals und Konzerte könnt ihr jederzeit spontan besuchen – einfach vorbeikommen und direkt mittendrin sein!
Wenn ihr an unseren Seminaren, Gesprächen, Spaziergängen, Jahresfesten & Naturtagen teilnehmen wollt, bitten wir euch um eine Anmeldung über unser Formular bis zu 3 Tage vor dem Event, sodass wir eine gute Gruppengröße zusammenstellen können. Wir behalten uns vor, das Event abzusagen, falls sich weniger als 8 Teilnehmer*innen anmelden.
Das liebe Geld – zu den Kosten:
Wir starten 2023 das Experiment, alle unsere Events auf Spendenbasis anzubieten. Das heißt: erstmal könnt ihr euch kostenlos zu jedem Event anmelden. Wenn es gefallen hat und wir einen guten Job gemacht haben, dann freuen wir uns über eine Spende je nach euren finanziellen Möglichkeiten.
Bei allen längeren Events bieten wir euch leckere Bio-Verköstigung von unserem Küchen-Team an, für die wir einen Fixpreis festlegen, je nach Art und Umfang des Angebotes.
Übernachtungsmöglichkeit:
Habt ihr ein Event gefunden? Dann bucht doch gleich schon eine Unterkunft dazu! Unser Gästehaus bietet acht schöne Gästezimmer inmitten der Michaelshof-Gärten – die perfekte Entspannung nach interessantem Event-Input. Hier buchen!
Jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Stöbern, und hoffen, euch bald in Sammatz begrüßen zu dürfen.
Nobody knows. Oder vielleicht doch? Anthroposophie im Gespräch 1
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young
Gibt es eine spirituelle Welt, die immer da ist, ohne dass wir von ihr wissen? Schlaf und Tod weisen auf ein anderes Dasein hin, aber liegt das nicht jenseits allgemeingültiger Erkenntnis?
Rudolf Steiner hat vor mehr als 100 Jahren behauptet, es gibt auch in Bezug auf die spirituellen, unsichtbaren Welten nur eine Wahrheit, und hat sie ‹Geisteswissenschaft› genannt. War er ein Schwindler oder genialer Märchenerzähler? Oder ein Wissender, wie es sie in der Vergangenheit immer wieder gab?
Darüber zu diskutieren ist uns eine Freude. Es regt an, noch etwas genauer in die Welt zu schauen, nachzudenken, Fragen zu bewegen. Anthroposophie neu gedacht – aufregend, crazy – einfach erstaunlich! Nix wie hin!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Community im Gespräch – The Story of Michaelshof
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Janosch TothSmart, Global

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was für mich? Von der Geschichte und Lebenspraxis über aktuelle Projekte bis hin zu Zukunftsperspektiven.
Der Fokus liegt diesmal auf Community-Gründung und unserer mittlerweile 38-jährigen Geschichte. Wie entsteht eine Community? Was waren die ersten Schritte? Welches die größten Erfolge und welches unsere härtesten Tage? Was hat sich mit der Zeit verändert? Teilen wir unsere Erfahrungen und Ideale – auf eine kleine Zeitreise und im hier und jetzt!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Naturtag – Frühlingszauber
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anton GintherGreen, Global
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Nadja HenkeGlobal, Green, Healthy

Jede Jahreszeit hat ihren Zauber! Lasst uns der Natur und ihren Besonderheiten nahekommen, um sie zu verstehen und von ihr zu lernen! Ein Programm für alle Sinne mit Spaziergängen, Wissenswertem, praktischen Erlebnisangeboten und kulinarischen Überraschungen erwartet euch!
Ist es nicht jedes Jahr ein Wunder, wie die Natur nach dem langen kalten Winter aufs Neue zum Leben erwacht? Mit welcher Kraft die Knospen sprießen und die Frühblüher in leuchtenden Farben unser Herz erfreuen? Wir nehmen euch mit in die zauberhafte Frühlingsnatur am Michaelshof. Spring is in the air!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Jahresfeste – Ostern
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Osterbuffet & Mahlzeiten

Ostern ist eines der Feste im Jahreslauf, das jeder kennt. Auch wir feiern, seit es die Community gibt, die Auferstehung Christi, eingebettet in die frühlingshafte Natur am Michaelshof.
Dich erwarten drei Tage der Begegnung, in denen wir im Gespräch das Thema Ostern bewegen, künstlerisch und musikalisch zum Ausdruck bringen und die eigene Seele im Zusammenklang mit der Natur erleben wollen.
Hast du Lust, mit uns am Ostermorgen vor Sonnenaufgang einen stillen Spaziergang zur Elbe zu machen, um dann bei aufgehender Sonne gemeinsam das frische Quell-Wasser zu schöpfen? Ein besonderes Erlebnis der Osterkräfte, auf das sich jedes Jahr wieder Klein und Groß freuen.
Am Sonntag erwartet euch ein tolles Osterbuffet und festlicher Mittagstisch. Dazu könnt ihr, wenn ihr wollt, bei Hands-On Oster-Tätigkeiten auf dem Michaelshof mitwirken. Beim Pikieren im Gewächshaus setzt du mit uns die kleinen Pflänzchen in die Erde – halte den Frühling zart in den Händen! Hilf am Hof beim Versorgen unserer Lämmer, komm mit auf einen sinnenden Rundgang durch die Garten-Anlagen und zum stimmungsvollen Osterfeuer am Abend. Wenn du mit Kindern kommst, haben wir auch für die kleinen Gäste ein Community-erprobtes Programm, bei welchem das traditionelle Ostereier-Suchen nicht fehlen darf.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Osterbuffet & Mahlzeiten
Stündlicher Zeitplan
08.04.2023
- 15:00 - 21:00 Uhr
09.04.2023
- 05:30 - 21:00 Uhr
10.04.2023
- 08:00 - 13:00 Uhr
Festival Hoftiere – Unsere Arche-Tiere im Frühling
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Jakob SchlüterFood, Green, Global
-
Johanna MöhleGreen, Financial, Basic
-
Malte BehrGreen, Smart, Food

Willkommen auf unserem Hoftier-Festival! Wolltet ihr schon immer mal im Stall die Lämmchen streicheln oder selber die Schweine füttern? An diesem Wochenende kein Problem! Am 16. April gibt es für die Kinder neben vielerlei Tierbegegnungen und gemeinsamem Eiersammeln auch ein buntes Spiel-und-Spaß-Programm. An Käseherstellung interessiert? Unsere Käserin Lea zeigt euch unsere Meierei und gibt euch Einblicke in die Geheimnisse des Käsens. Dazu gibt es spannende Gespräche mit unseren Landwirt*innen und Informationen rund um das Thema Demeter Landwirtschaft und Arche-Tierhaltung. Kommt vorbei zu einem tierisch spannenden Wochenende!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Friedensgespräche 1
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Bei den Sammatzer Friedensgesprächen geht’s zwar auch um die aktuelle Kriegslage, jedoch mehr um die Frage: ‹Was kann jeder einzelne von uns zum Frieden in der Welt beitragen?› Bequem ist das nicht, denn dafür müssen wir lernen, den Kampf mit uns selbst aufzunehmen. Was das praktisch heißen soll, finden wir zusammen heraus.
Wir starten mit Ideen-Input und kommen dann ins Gespräch. Lasst uns gemeinsam Richtiges denken, intensiv reden und zuhören und ein tieferes Friedensverständnis entwickeln. Beim kleinsten und gleichzeitig größten gemeinsamen Nenner fängt’s an: dem eigenen Seelenleben!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Tanz in den Mai
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Antonia BerndtGlobal, Social
-
Caro TokFood, Financial, Global
-
Gisela KunertYoung, Culture

Der Maitanz ist ein Highlight des Sammatzer Jahreslaufes. Diesmal wollen wir in den Mai hineintanzen, die ‹Nacht zum Tag machen› und das Tanzbein schwingen, so lang die Füße wollen. Mit Live-Musik der ‹Sammatzer Combo› kann dabei nichts schiefgehen. Nur Mut, das ist kein Tanzwettbewerb, sondern Spaß an der gemeinsamen Bewegung. Wir freuen uns auf alle, die mit dabei sind – nur Zuschauen ist auch erlaubt!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Tulpenfestival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Antonia BerndtGlobal, Social
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture

Lang ersehnt und schon als Zwiebel mit viel Liebe und Ausdauer in all unseren Gärten in die Erde gesteckt – die Boten des Frühlings, unsere Tulpen!
Es wetteifern hier die stolzen Damen in dunklem Rot, kräftigem Gelb und Violett mit Feurigen in leuchtendem Orange, hellem Gelb und strahlendem Weiß: Eine jede will die Schönste sein und schmückt sich mal mit schlichter Eleganz, mal mit ausgefallen gefiedertem Gewand oder in üppig gefüllter Blütenblätterpracht.
In der Tulpenzeit kannst du dich einfach verzaubern lassen von der Schönheit, die dir aus der Fülle der Sammatzer Gärten entgegenkommt: Als eindrucksvolle Farbenteppiche in der Arena oder am Waldsee – oder auch in vielen versteckten Winkeln der Gartenanlagen grüßen dich die freudigen Tulpendamen.
Zum Tulpenfestival bereiten wir euch ein buntes Programm: mit Gartenführungen, Musik in den Gärten, Spannendem zum Nachdenken über die Tulpe, kulinarischen Überraschungen und Blumenverkauf sowie tollem Kinderprogramm mit Schminken, Spielen und mehr. Ein Happening für die ganze Familie zum Staunen, Lernen, Entspannen und vor allem, um sich von der guten Laune der Frühlingsnatur anstecken zu lassen!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Insektenspaziergang – Hummeln
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmungskünstler kennen. Ein Abenteuer!
Von den berühmten Wildbienen kommen rund 28 Arten in Niedersachsen vor. Ihre Bestimmung ist nicht immer einfach, denn ihre Variabilität innerhalb und zwischen Arten kann schnell in die Irre führen. Wir zeigen euch, worauf optisch und akustisch zu achten ist und erzählen euch – von Nektarraub bis Arbeiterinnen-Aufstand – spannende Details über das Leben eines Hummelvolkes.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Vogelspaziergang – Sammatz
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in

An diesem Maien-Sonntag wollen wir einen Spaziergang über das Sammatzer Gelände unternehmen, um unsere gefiederten Freunde zu beobachten. Welche Verhaltensweisen können wir entdecken, jetzt, da die Brutzeit in vollem Gange ist?
Neben all den spannenden Gartenvögeln versuchen wir insbesondere den kleinen Meister der Tarnung – den Wendehals – zu finden und genauer unter die Lupe zu nehmen.
Komm mit Finn auf einen Ausflug in die Vogelwelt am Michaelshof!
Extrainfo:
Falls die Witterung uns nicht erlaubt, den Vogelspaziergang durchzuführen, weichen wir auf folgende Termine aus: Sa. 13.05. oder So. 14.05.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Blumen und Musik – Wochenende der Herzen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Wann ist der Frühling am schönsten? Wenn im Gartenparadies die Mailuft duftet und Musik durch die Gärten weht, Gedichte im Wind flattern und überall Blumensträuße auf dich warten!
Bringt eure Liebsten mit und genießt ein romantisches Wochenende der Herzen mit Frühjahrsklängen, Blütenzauber und mancher Überraschung in den Gärten. Wir gestalten den Michaelshof zum Muttertag in ganz besonderem Flair: vieles gibt es zum Entdecken, zum Nachdenken und zum Mitmachen. Euch erwarten Kaffee und Kuchen genauso wie Blumenverkauf und Gartenführungen. Und in verschiedenen Ecken werdet ihr Musik aus unserer Community hören.
Muttertag macht uns vor, was Liebe vermag. Wie schön, wenn aus Familienbanden Seelenbande werden – weben wir sie von Herz zu Herz, zu allen Freundinnen und Freunden und rund um die ganze Welt! Das Wochenende der Herzen: eine Einladung an euch, offenen Herzens durch die Welt zu gehen.
Vom Park der Poesie bis zum Kinderbasteln wird für alle etwas dabei sein!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Nobody knows. Oder vielleicht doch? Anthroposophie im Gespräch 2
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Gibt es eine spirituelle Welt, die immer da ist, ohne dass wir von ihr wissen? Schlaf und Tod weisen auf ein anderes Dasein hin, aber liegt das nicht jenseits allgemeingültiger Erkenntnis?
Rudolf Steiner hat vor mehr als 100 Jahren behauptet, es gibt auch in Bezug auf die spirituellen, unsichtbaren Welten nur eine Wahrheit, und hat sie ‹Geisteswissenschaft› genannt. War er ein Schwindler oder genialer Märchenerzähler? Oder ein Wissender, wie es sie in der Vergangenheit immer wieder gab?
Darüber zu diskutieren ist uns eine Freude. Es regt an, noch etwas genauer in die Welt zu schauen, nachzudenken, Fragen zu bewegen. Anthroposophie neu gedacht – aufregend, crazy – einfach erstaunlich! Nix wie hin!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Community Festival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Felix DrosselFinancial, Food

Wir feiern Community! Aber was heißt sozial in Zeiten von Social Media eigentlich noch? Ist meine Gaming-Community auch eine Community? Wie unterscheiden sich Großstadt-WG’s von Intentional Communities?
Am Community-Festival wollen wir drauflos diskutieren, einander kennenlernen, euch die Vorzüge und Hürden vom Gemeinschaftsleben zeigen. Was macht die Michaelshof-Community aus und worin unterscheiden sich verschiedene Gemeinschaften? Was brauche ich, um selbst eine zu gründen und wie wichtig sind dabei Freundschaft und gemeinsame Ideale? Worauf gründet sich unsere Arbeit und wie sind wir organisiert?
Wir packen euch ein Festival-Wochenende voller Input, Möglichkeiten zum Austausch, spannenden Fragestellungen und viel Ehrlichkeit. Wie immer gibt’s leckere Bio-Verköstigung, Open-Air-Musik, verschiedene Workshop-Formate und Orte zum Entdecken und Mitmachen. Und: wir nehmen euch mit in unsere liebsten Beschäftigungen! In die Gärten, auf den Gemüseacker, zu den Tieren, ins Youth Hostel. Mitmachen dürfen alle – ob Kids, Community-Kenner oder Newcomer. You’re welcome! Let’s see – lohnt sich Community?
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Stündlicher Zeitplan
27.05.2023
- 14:00 - 21:00 Uhr
28.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
Insektenspaziergang – Nachtfalter & Kleinschmetterlinge
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmungskünstler kennen. Ein Abenteuer!
Rund 3600 heimische Schmetterlingsarten machen bereits klar: Dieser Spaziergang kann nur einen winzigen Einblick in die Welt von Langstreckenfliegern, Minenbauern und Kolibrifaltern geben. Wir wollen die zumeist dämmerungs- und nachtaktiven Tiere ins Rampenlicht stellen und eure Begeisterung für die Vielfalt zwischen Raupe und Falter wecken.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Vogelspaziergang – Elbtalaue
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in

Begleite uns auf einem Spaziergang durch die wundervolle Vogelwelt der Elbtalauen. Wir widmen uns gemeinsam all den kleinen und großen, seltenen und häufigen Arten dieser faszinierenden Landschaft und bekommen einen Einblick in ihr geschäftiges Treiben zu dieser schönen Jahreszeit.
Eine balzende Bekassine, ein singendes Blau-, Braun-, oder Schwarzkehlchen oder einen wachsamen Neuntöter auf seiner Sitzwarte: Mit ein wenig Glück werden wir all diese Vogelarten zu sehen bekommen.
Extrainfo:
Falls die Witterung uns nicht erlaubt, den Vogelspaziergang durchzuführen, weichen wir auf folgenden Termin aus: So. 11.06.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Rosenfestival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture

Warum strahlt die Rose eigentlich Zauber und Wärme aus wie sonst keine Blume? Ihre Blüten sind von eigener Leichtigkeit, ihre Formenvielfalt unüberschaubar und doch immer vom selben geometrischen Prinzip geordnet. Ihre Düfte reichen von scheuer Zartheit bis zu betörender Schwere – es gibt kaum ein Blüten- oder Fruchtaroma, das man nicht in einer Rosenblüte finden kann. Ihr Wuchs ist oft zügellos und kaum zu bändigen. All dies erinnert uns an menschliche Eigenschaften. So mag sich erklären, warum ihre Blüten schon immer als Symbol der Liebe und Schönheit gelten.
Lasst uns mit dem Rosenfestival ein Fest zu Ehren der Königin der Blumen feiern! Ihr begegnet den eleganten Schönheiten mit den ausgefallenen Namen im Rosengarten und auf dem ganzen Gelände des Michaelshofs – fast alle von ihnen stellen sich euch mit Namensschild vor. Euch erwarten spannende Informationen zum Selber-Entdecken und Tipps und Tricks der Rosenzucht im Gespräch mit unseren Gärtnerinnen, der allseits beliebte Rosenverkauf, ein schönes Kinderprogramm und natürlich wie immer leckere Festival-Verköstigung. Lasst euch von der Atmosphäre der unzähligen Sorten und Rosenstöcke einhüllen und erlebt ihr sonnenhaftes Wesen.
Freut euch auf
- Herrlich blühende & duftende Rosen
- Verkauf alter und neuer Rosensorten
- Musik in den Gärten
- Leckeres Essen & Kinderprogramm
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Jahresfeste – Johanni
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young
-
Johanna MöhleGreen, Financial, Basic

Wenn die Glühwürmchen fliegen, ist Johanni-Zeit! Das Fest zur Sommersonnenwende markiert den Höhepunkt des Lichtes im Jahr. In alten Religionen fühlten sich die Menschen im Außer-sich-Sein des Hochsommers im Schoß der Gottheit aufgehoben, von himmlischen Mächten angeschaut. Gibt es etwas Ähnliches auch für uns heutige Zeitgenoss*innen?
Das Johanni-Fest ist eines der wenig gepflegten Jahresfeste, kein Weihnachtsbaum, kein Osterhase zeigt uns, wie es zu gestalten ist. Um so besser! Gemeinsam tasten wir uns vor zu einem neuen Zusammensein, das die rechte Balance zwischen Sonne-auf-der-Haut-Feeling und innerer Anwesenheit findet.
Wir feiern Johanni mit einem Gang durch die Elemente, mit Stockbrot am Johannifeuer und gemeinsamem Volkstanz unter freiem Himmel. Am Sonntag lauschen wir auf einem Naturspaziergang frühmorgens den Vögeln. Nach einem Frühstück unter Obstbäumen treffen wir uns zu einem besinnlichen Gespräch. Wer möchte, kann mit uns Brot backen; das goldene Getreide hat die Sommersonne besonders tief aufgenommen. Seid ihr dabei?
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Stündlicher Zeitplan
24.06.2023
- 12:30 Uhr
- Mittagessen mit der Community (10€)
- 14:30 Uhr
- Arbeiten mit der Community, z.B. auf dem Gemüseacker
- 19:00 Uhr
- Concierto Internacional – talentierte Musiker bieten einen bunten Mix aus Klassik, Pop und Folk
- 20:30 Uhr
- Grillabend vegetarisch mit köstlicher Johanni-Bowle und guten Gesprächen (10€)
25.06.2023
- 9:30 Uhr
- Frühstücksbuffet im Café (24,95€)
- 11:00 Uhr
- Erleben und Sinnen – Johanni-Führung durch die Gärten
- 14:00 Uhr
- Johanni-Brot backen in der Michaelshof Bäckerei
- 16:00 Uhr
- Abschluss-Gesprächsrunde
Concierto internacional – Musik & Überraschungen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Wir laden ein zum Konzert der etwas anderen Art – denn wir wissen noch nicht, wer auftreten wird. Wir lassen uns inspirieren vom internationalen, kreativen Flair des Michaelshofs und seiner Bewohner! Das ganze Jahr über sind bei uns talentierte Musiker*innen vor Ort, die in jeder freien Minute zur Gitarre greifen und drauf los-jammen. Wir bieten euch einen bunten Mix aus Klassik, Pop und Folk oder vielleicht auch mal einfach Quatsch. Ein großer Spaß im letzten Jahr – jetzt wieder im Programm!
Kommt vorbei zum lockeren Konzert für alle!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Insektenspaziergang – Tagfalter
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmungskünstler kennen. Ein Abenteuer!
Heute geht es um die Sympathieträger des Insektenreiches. Hand aufs Herz, wir verbinden doch alle instinktiv eine intakte Natur mit dem zahlreichen Auftreten dieser schönen Falter. Und recht haben wir, wenn wir unseren Gefühlen Raum geben; denn die Falter und ihre Raupen erzählen uns eine Menge über unsere Umgebung. Auf geht’s zum lehrreichen Tagfalter-Spaziergang!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Naturspaziergang – Heilpflanzen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture

In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um die Garten-Natur mit euch.
Unser Heilpflanzen-Acker steht im Juli in der Hochzeit seiner Blüte, vielfältig und heilsam. Nimm dir Zeit, auf unserem Spaziergang einzelne Heilpflanzen in Wesen, Wirkung und Erscheinungsbild kennenzulernen. Atme intensiv berauschende Düfte und freue dich an den kräftigen Farben von Arnika, Calendula und Echinacea. Kommt ihr mit auf unseren Heilpflanzenspaziergang?
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Festival Hoftiere – Unsere Arche-Tiere im Sommer
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Jakob SchlüterFood, Green, Global
-
Johanna MöhleGreen, Financial, Basic
-
Malte BehrGreen, Smart, Food

Habt ihr Lust, ein schönes Sommer-Wochenende auf dem Bauernhof zu verbringen? Es duftet nach Heu, die Tiere sind draußen und die Sonne scheint warm – das Hofleben ist im vollen Schwung. Kommt zu unserem Hoftier-Festival im Sommer und lernt unsere Tiere aus der Nähe kennen! Schafe und Ziegen streicheln ist hier unter Aufsicht ausdrücklich erlaubt und unsere Angler-Rotvieh-Herde kann ganz aus der Nähe betrachtet werden. Neben spannenden Infos und Gesprächen rund um den Arche-Hof und die Demeter-Landwirtschaft gibt es Spiel und Spaß für die Kinder sowie leckere Bio-Verköstigung.
Euch erwartet unter anderem Input & Mitmach-Aktionen zu folgenden Themen:
- Fruchtfolge in der Praxis. Wie biologische Landwirtschaft funktioniert
- Tierverhalten. Vom Geheimnis der Rangordnung unter Tieren
Kurzum: ein Outdoor-Event der besonderen Art!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Insektenspaziergang – Libellen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmungskünstler kennen. Ein Abenteuer!
Wer hat nicht schon über ihren wunderbaren Körperbau, ihre Eleganz und Schönheit gestaunt? Libellen sind hervorragende Jäger, wenn nicht sogar die erfolgreichsten im Tierreich und halten den Insekten-Rekord in der Beschleunigung. Lasst uns nach ‹Blaugrünen Mosaikjungfern› oder ‹Gebänderten Prachtlibellen› suchen und mehr über diese faszinierende Tiergruppe erfahren!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Concierto internacional – Musik & Überraschungen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Wir laden ein zum Konzert der etwas anderen Art – denn wir wissen noch nicht, wer auftreten wird. Wir lassen uns inspirieren vom internationalen, kreativen Flair des Michaelshofs und seiner Bewohner! Das ganze Jahr über sind bei uns talentierte Musiker*innen vor Ort, die in jeder freien Minute zur Gitarre greifen und drauf los-jammen. Wir bieten euch einen bunten Mix aus Klassik, Pop und Folk oder vielleicht auch mal einfach Quatsch. Ein großer Spaß im letzten Jahr – jetzt wieder im Programm!
Kommt vorbei zum lockeren Konzert für alle!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Familienfestival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Caro TokFood, Financial, Global
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial

Sammatz ist ein Kinder-Ort, vom Kälbchen-Streicheln bis zum Bio-Eis, und heute gilt das ganz besonders: Hallo und hereinspaziert zu zwei knallbunten Tagen Kinder-Familien-Sommerfest auf dem Michaelshof!
In den Gärten, im Café und auf dem Spielplatz steht alles im Zeichen von Spiel und Spaß: Geschicklichkeits-Olympiade, Park-Rallye und Schatzsuche, Draußen-Spiele und Plantschbecken für die Kleinen, Seifenblasen und Dosenwerfen, Unterhaltung, Musik und extra Sommer-Snacks – bio und lecker!
Hochsommer, Ferien und Seele baumeln lassen an einem so kindgerechten Ort wie dem Michaelshof machen gleich noch mehr Freude. Ein Gute-Laune-Tag für alle!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Friedensgespräche 2
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Bei den Sammatzer Friedensgesprächen geht’s zwar auch um die aktuelle Kriegslage, jedoch mehr um die Frage: ‹Was kann jeder einzelne von uns zum Frieden in der Welt beitragen?› Bequem ist das nicht, denn dafür müssen wir lernen, den Kampf mit uns selbst aufzunehmen. Was das praktisch heißen soll, finden wir zusammen heraus.
Wir starten mit Ideen-Input und kommen dann ins Gespräch. Lasst uns gemeinsam Richtiges denken, intensiv reden und zuhören und ein tieferes Friedensverständnis entwickeln. Beim kleinsten und gleichzeitig größten gemeinsamen Nenner fängt’s an: dem eigenen Seelenleben!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Insektenspaziergang – Wildbienen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmungskünstler kennen. Ein Abenteuer!
Kaum jemand kann Wildbienen, die Helden der Bestäubung, in der Natur erkennen, geschweige denn beim Namen nennen (Hummelarten ausgenommen ). Das müssen wir ändern! Lasst uns die Hosen- und Zottelbienen beobachten, die Nester nach Kuckucken wie Blut- und Wespenbienen absuchen und unsere Wahrnehmung bei der Suche nach den wenigen Millimeter großen Masken- oder Furchenbienen schärfen.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Naturspaziergang – Zierpflanzen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Antonia BerndtGlobal, Social
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture

In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um die Garten-Natur mit euch.
Wie wär‘s mit einem intensiven Spaziergang zur Hochzeit der üppigen Staudenpracht? Wir werden die Beetgestaltung im Verhältnis zur Bodenbeschaffenheit genauso betrachten wie das Wesen der Büsche und Gräser oder die Harmonie zwischen verschiedenen Pflanzenkonstellationen. Ihr seid herzlich eingeladen zu einem eindrucksvollen und vor allem bunten Zierpflanzen-Erlebnis!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Volunteer Week – Arbeitswoche zum Mitmachen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Caro TokFood, Financial, Global
-
Janosch TothSmart, Global

Tauch ein in das Volunteer-Leben am Michaelshof. Es ist Sommer und wir laden euch alle ein, vorbeizuschauen. Tagsüber kannst du jeweils von 8-12.30 Uhr und von 14-17 Uhr im Team mithelfen. Um 17 Uhr gibt’s Kaffee & Kuchen im Volunteer Café und jeden Abend ein kleines Programm von Volunteers und Community-Members für euch – vom gemeinsamen Kochen und Länder-Vorstellungen über Gesprächsrunden bis hin zu Filmabenden haben wir ein buntes Programm zusammengestellt.
Aufgepasst: die Hauptsprache ist Englisch, aber es ist sicherlich immer jemand da, der in Spanisch oder Deutsch übersetzen kann.
Eine tolle Woche der Begegnung!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Volunteer Festival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Antonia BerndtGlobal, Social
-
Caro TokFood, Financial, Global

Das Volunteer Festival ist der krönende Abschluss unserer Volunteer Week. Nach Kennenlernen und Austausch im Alltag wollen wir am Festival-Wochenende gemeinsam mit Gästen feiern! Wir zeigen euch die Arbeiten der Woche, halten Vorträge, bilden Open Spaces und Stages, hören Geschichten von ehemaligen und jetzigen Volunteers. Was hat sich in ihrem Leben verändert? Wie stellen sie sich die Zukunft vor?
Was haben wir alle gemeinsam – ob unterwegs oder nicht? Was heißt Volunteering eigentlich im ganz Alltäglichen, vielleicht sogar in der Liebe? Macht euch bereit für ein Festival voller Überraschungen und Wow-Momenten, mit viel Action und auch mal ganz ruhigen Situationen.
Und aufgepasst: das Wochenende ist auch hervorragend für Gäste jeden Alters geeignet, das Volunteer-Leben am Michaelshof einmal kennenzulernen!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Stündlicher Zeitplan
19.08.2023
- 11:00 - 21:00 Uhr
20.08.2023
- 11:00 - 17:00 Uhr
Concierto internacional – Musik & Überraschungen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Wir laden ein zum Konzert der etwas anderen Art – denn wir wissen noch nicht, wer auftreten wird. Wir lassen uns inspirieren vom internationalen, kreativen Flair des Michaelshofs und seiner Bewohner! Das ganze Jahr über sind bei uns talentierte Musiker*innen vor Ort, die in jeder freien Minute zur Gitarre greifen und drauf los-jammen. Wir bieten euch einen bunten Mix aus Klassik, Pop und Folk oder vielleicht auch mal einfach Quatsch. Ein großer Spaß im letzten Jahr – jetzt wieder im Programm!
Kommt vorbei zum lockeren Konzert für alle!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Nobody knows. Oder vielleicht doch? Anthroposophie im Gespräch 3
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Gibt es eine spirituelle Welt, die immer da ist, ohne dass wir von ihr wissen? Schlaf und Tod weisen auf ein anderes Dasein hin, aber liegt das nicht jenseits allgemeingültiger Erkenntnis?
Rudolf Steiner hat vor mehr als 100 Jahren behauptet, es gibt auch in Bezug auf die spirituellen, unsichtbaren Welten nur eine Wahrheit, und hat sie ‹Geisteswissenschaft› genannt. War er ein Schwindler oder genialer Märchenerzähler? Oder ein Wissender, wie es sie in der Vergangenheit immer wieder gab?
Darüber zu diskutieren ist uns eine Freude. Es regt an, noch etwas genauer in die Welt zu schauen, nachzudenken, Fragen zu bewegen. Anthroposophie neu gedacht – aufregend, crazy – einfach erstaunlich! Nix wie hin!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Staudenfestival
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anton GintherGreen, Global
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Klara RoeverGreen, Food, Social

Im Juni beginnt die Hochzeit der Stauden, die sich bis in den Oktober hinein ausdehnt. Rittersporn, Phloxe und Kugeldisteln: Wer Stauden liebt, sollte sein Leben jetzt hinaus in den Garten verlegen. Jeden Tag zeigt uns die Natur wieder neue, spannungsreiche Formen und Farbkombinationen – ein Genuss für die Sinne!
Zur Staudenblüte Anfang September laden wir euch zu unserem Stauden-Festival ein! Wir werden gemeinsam die Michaelshof-Gärten durchstreifen, uns mit verschiedenen Arten vertraut machen und die Vielfalt der Sammatzer Staudenwelt bestaunen. Dazu gibt es wie immer ein abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen.
Seid ihr dabei beim ‹Gärtnerfestival centrale›?
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Naturspaziergang – Gemüse
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Daniel KunertSmart, Green
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Nadja HenkeGlobal, Green, Healthy

In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um die Garten-Natur mit euch.
Du bist überzeugter Fan von Tante Emma’s Einmach-Produkten? Heute nehmen wir dich zu ihrem Ursprungsort auf unseren Gemüse-Acker mit, wo wir dicke Kürbisse, Mais, Kohl, Paprika und vieles mehr antreffen. Lass dich begeistern von der Vielfalt und ihren Farben! Im Gespräch geben wir Infos aus dem Demeter-Gemüseanbau – über Unterschiede in den Kulturen, Fruchtfolge und Düngung.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Community im Gespräch – Auf in die Zukunft!
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Janosch TothSmart, Global

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was für mich? Von der Geschichte und Lebenspraxis über aktuelle Projekte bis hin zu Zukunftsperspektiven.
Wir sind überzeugt von Gemeinschaft als sozialer und nachhaltiger Lebens- & Lernform und erzählen euch gerne, warum. Wo spart man die meisten Ressourcen und wie hängt die soziale Nachhaltigkeit damit zusammen? Was sind die größten Chancen und die schwierigsten Hürden in einer Gemeinschaft? Und warum werden wir in Zukunft (fast) alle in Communities leben? 😊
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Concierto internacional – Musik & Überraschungen
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Wir laden ein zum Konzert der etwas anderen Art – denn wir wissen noch nicht, wer auftreten wird. Wir lassen uns inspirieren vom internationalen, kreativen Flair des Michaelshofs und seiner Bewohner! Das ganze Jahr über sind bei uns talentierte Musiker*innen vor Ort, die in jeder freien Minute zur Gitarre greifen und drauf los-jammen. Wir bieten euch einen bunten Mix aus Klassik, Pop und Folk oder vielleicht auch mal einfach Quatsch. Ein großer Spaß im letzten Jahr – jetzt wieder im Programm!
Kommt vorbei zum lockeren Konzert für alle!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Sammatzer Apfeltag
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Janet HaackeFinancial, Young, Basic
-
Malte BehrGreen, Smart, Food

Der Apfelbaum und seine unzähligen Früchte – das ist etwas ganz Besonderes. Vom Exemplar im eigenen Garten oder der ökologischen Bedeutung von Streuobstwiesen bis zu Märchen und Mythos – der Apfel spielt in vielen Kulturen eine Rolle.
Anfang Oktober laden wir euch zum alljährlichen Sammatzer Apfeltag ein. Es erwartet euch wieder ein buntes Programm für Groß und Klein – Wissenswertes rund um den Apfel, kulinarische Leckerbissen, Live-Musik und Spiel und Spaß für die Kinder.
Mit dabei ist der bekannte Pomologe Hermann Stolberg aus Neu Darchau. Der Kenner präsentiert Äpfel von über 100 regionalen Sorten – so reichhaltig war unsere Apfelkultur einmal! Wer fünf Äpfel eines Baumes mitbringt, kann sich für einen kleinen Kostenbeitrag die Sorte bestimmen lassen – nicht selten ist eine Rarität dabei.
Freut euch mit uns über den herrlichen Apfel – am 4. Sammatzer Apfeltag!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Naturspaziergang – Bäume & Sträucher
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*in
-
Sara GroßGreen, Culture

In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um die Garten-Natur mit euch.
Die elegant im Wind schwingende Birke oder die wild tanzende Espe können wir schon von weitem gut ausmachen. Bei Silberweide, Kornelkirsche und Walnuss müssen wir schon genauer hinschauen. Der goldene Herbst ist die beste Jahreszeit, um in die Artenkenntnis einzusteigen und sich gleichzeitig an den überraschend vielfältigen Formen und Farben zu erfreuen.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Nobody knows. Oder vielleicht doch? Anthroposophie im Gespräch 4
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Gibt es eine spirituelle Welt, die immer da ist, ohne dass wir von ihr wissen? Schlaf und Tod weisen auf ein anderes Dasein hin, aber liegt das nicht jenseits allgemeingültiger Erkenntnis?
Rudolf Steiner hat vor mehr als 100 Jahren behauptet, es gibt auch in Bezug auf die spirituellen, unsichtbaren Welten nur eine Wahrheit, und hat sie ‹Geisteswissenschaft› genannt. War er ein Schwindler oder genialer Märchenerzähler? Oder ein Wissender, wie es sie in der Vergangenheit immer wieder gab?
Darüber zu diskutieren ist uns eine Freude. Es regt an, noch etwas genauer in die Welt zu schauen, nachzudenken, Fragen zu bewegen. Anthroposophie neu gedacht – aufregend, crazy – einfach erstaunlich! Nix wie hin!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Unser Boden
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Malte BehrGreen, Smart, Food
-
Marianne NiederlechnerGreen, Healthy

‹Boden› ist etwas ganz Feines – von durchschnittlich 20 cm Humus hängt alles Leben des Planeten ab!
Wie können wir unsere Böden verbessern anstatt sie weiter auszulaugen? Wir beschäftigen uns mit Humusqualität, biologischen Formen des Bodenaufbaus und den ‹Bildschaffenden Methoden›, um die Qualität des Bodens sichtbar zu machen.
Durch einige praktische Erlebnisse mit Rührfass, Präparate-Spritzen und Co. habt ihr Gelegenheit, die Wirksamkeit der biodynamischen Präparate kennenzulernen! Wir freuen uns auf ein intensives Wochenende rund um den lebendigen Boden!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Friedensgespräche 3
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Bei den Sammatzer Friedensgesprächen geht’s zwar auch um die aktuelle Kriegslage, jedoch mehr um die Frage: ‹Was kann jeder einzelne von uns zum Frieden in der Welt beitragen?› Bequem ist das nicht, denn dafür müssen wir lernen, den Kampf mit uns selbst aufzunehmen. Was das praktisch heißen soll, finden wir zusammen heraus.
Wir starten mit Ideen-Input und kommen dann ins Gespräch. Lasst uns gemeinsam Richtiges denken, intensiv reden und zuhören und ein tieferes Friedensverständnis entwickeln. Beim kleinsten und gleichzeitig größten gemeinsamen Nenner fängt’s an: dem eigenen Seelenleben!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Festival Hoftiere 3 – Unsere Arche-Tiere im Herbst
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Jakob SchlüterFood, Green, Global
-
Johanna MöhleGreen, Financial, Basic
-
Malte BehrGreen, Smart, Food

Die Tiere kehren in die Ställe zurück, gestärkt vom herrlichen Sonnenlicht, das – heute noch wenig beachtet – so wichtig für ihr Leben ist. Ein landwirtschaftliches Jahr geht zu Ende und wir schauen gemeinsam zurück:
- Tiere brauchen Licht und Luft! Über artgerechte Haustierhaltung
- Das Wetter – Freud und Leid des Bauern
- Was ist eigentlich ein Bauernhof? Boden, Pflanze, Tier und Mensch als
Organismus - Wolle, Wurst und Käse – der Hof als Produzent
Draußen ist es bald dunkel und meist feucht und kalt. Aber die wunderbaren Arche-Tiere werden uns bestimmt etwas von den Sommerkräften schenken, die sie so tief aufgenommen haben.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Community im Gespräch 3 – Leben zwischen Erkenntnis & Emotion?
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Janosch TothSmart, Global

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was für mich? Von der Geschichte und Lebenspraxis über aktuelle Projekte bis hin zu Zukunftsperspektiven.
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Neben Einblicken in die Gemeinschaft, unsere Arbeit und unsere Projekte sprechen wir dieses Mal mit euch über die Themen, die uns tagtäglich bewegen: Freundschaft, Partnerschaft, Krisen, Neubeginne und vieles mehr. Lohnt es sich, den Kampf mit meiner Eifersucht auf mich zu nehmen, und was hält mich davon ab? Einblicke in die Community-Chemie.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Sternenhimmel
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Johanna MöhleGreen, Financial, Basic
-
Nadja TokFinancial, Healthy

Wir orientieren uns am Himmel und lernen den Lauf der Sterne und Planeten zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten und verstehen – an unserer großen beweglichen Sternenkarte und draußen im Freien am klaren Sammatzer Morgen- und Abendhimmel. Zwischendurch gibt’s viele Infos zu unseren kosmischen Freunden.
Extrainfo:
Falls die Witterung uns nicht erlaubt, das Sternenseminar durchzuführen, weichen wir auf folgenden Termin aus: Sa. 16.12.
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Stündlicher Zeitplan
09.12.2023
- 16:00 - 22:00 Uhr
10.12.2023
- 06:30 - 12:00 Uhr
Nobody knows. Oder vielleicht doch? Anthroposophie im Gespräch 5
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Claudia BradyGlobal, Basic, Healthy, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Johann-Michael GintherCulture, Young

Gibt es eine spirituelle Welt, die immer da ist, ohne dass wir von ihr wissen? Schlaf und Tod weisen auf ein anderes Dasein hin, aber liegt das nicht jenseits allgemeingültiger Erkenntnis?
Rudolf Steiner hat vor mehr als 100 Jahren behauptet, es gibt auch in Bezug auf die spirituellen, unsichtbaren Welten nur eine Wahrheit, und hat sie ‹Geisteswissenschaft› genannt. War er ein Schwindler oder genialer Märchenerzähler? Oder ein Wissender, wie es sie in der Vergangenheit immer wieder gab?
Darüber zu diskutieren ist uns eine Freude. Es regt an, noch etwas genauer in die Welt zu schauen, nachzudenken, Fragen zu bewegen. Anthroposophie neu gedacht – aufregend, crazy – einfach erstaunlich! Nix wie hin!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Sammatzer Weihnachtsmarkt
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Referent*innen
-
Anna SchillingCulture, Global, Smart, Social, Financial
-
Hannah JülichGreen, Global, Social, Young, Culture
-
Janet HaackeFinancial, Young, Basic

Der Weihnachtsmarkt am Michaelshof – ein stimmungsvolles Fest! Bei all der Werbung in TV und Internet, den Weihnachtsmännern vor jedem Geschäft, bei langen Wunschzetteln und der Sorge um Deko, Festmenü und das ‹perfekte Weihnachtsfest› für die Kids kann es schon mal passieren, dass die Vorweihnachts-Stimmung in Stress mündet. Dabei ist Weihnachten doch genau das Gegenteil: ein ruhiges, versöhnliches und besinnliches Fest. Eine Einladung, sein Herz dem Wunder zu öffnen, das sich vor zweitausend Jahren in Bethlehem vollzogen hat. So wollen wir doch lieber gemeinsam in wacher Weise andächtig sein, anstatt dem Weihnachtsstress auf den Leim zu gehen.
Um euch vor Heilig-Abend noch einmal richtig einzustimmen, laden wir euch deshalb zum Weihnachtsmarkt am Michaelshof ein. Dabei geht’s weniger ums Last-Minute-Weihnachtsgeschenk als vielmehr um die jetzt aufkommende erwartungsvoll-festliche Atmosphäre. Freut euch auf einen internationalen Weihnachts-Chor, auf tolle Beleuchtung, warme Getränke und Bio-Verköstigung und auf das alte Weihnachtsspiel, das noch so wunderbar unsentimental zum Gemüte spricht. Ihr seid natürlich mit der ganzen Familie eingeladen – zu einem letzten Vorweihnachtserlebnis, das schon ein wenig der Zauber von Heilig-Abend umweht!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen
Stündlicher Zeitplan
23.12.2023
- 12:00 - 21:00 Uhr
24.12.2023
- 11:00 - 15:30 Uhr
Jahresfeste – Silvester & Neujahr
Preis
- Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Referent*innen
-
Antonia BerndtGlobal, Social
-
Klara RoeverGreen, Food, Social

Silvester am Michaelshof bietet Raum, gemeinsam einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen – nach außen und innen. Was hat die Welt beschäftigt, wie geht es weiter? Wo sind Lichtblicke und worüber sollte man sich dringend mal unterhalten? Wo stehe ich eigentlich gerade in meinem Leben? Und wo steht die Welt?
Bei unserer Silvester-Party kommt die Community zusammen und organisiert, kocht und probt, bis es endlich so weit ist, den Silvesterabend einzuläuten. Rutscht mit uns teils ernst, teils heiter vom alten ins neue Jahr – mit Gesprächen, Comedy, Live-Musik und einem großen internationalen Buffet. Den Neujahrstag beginnen wir mit einem gemeinsamen Spaziergang und einem ruhigen Programm, das die Jahreswende abrundet.
Ein bekanntes Fest mal ganz anders erleben, fernab von lautem Geknalle und Alkohol. Ein ‹Knaller› der besonderen Art!
- Preis: Eintritt frei, Spenden willkommen, zzgl. Mahlzeiten
Stündlicher Zeitplan
30.12.23
- 15:00 - 18:00 Uhr
31.12.23
- 10:00 - 0:00 Uhr
01.01.24
- 10:00 - 13:00